Für den Technologiesektor sehen wir abseits möglicher regulatorischer Einschränkungen für einige FAANG-Titel noch viel Potenzial. Die Krise hat zudem einige Trends im Tech-Sektor beschleunigt. Dazu gehören: Home-Office, E-Commerce-Dienstleistungen und Automatisierung von Arbeitsabläufen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dementsprechend hoch ist auch unsere Gewichtung. Zu den aussichtsreichen Titeln gehört weiterhin
Microsoft, dessen Betriebssoftware eine Milliarde Nutzer verzeichnet und die Arbeit im Home-Office erst möglich macht. Zusätzliche 50 Prozent Marktanteil sind für den Konzern vor dem Hintergrund seiner Online-Angebote noch möglich, denn nur die Hälfte der Nutzer weltweit verfügt über eine Internetverbindung. Krisenfestigkeit bei gleichzeitigem Wachstum haben neben
Amazon auch der Lebensmittelriese
Walmart sowie der Finanz- und Buchhaltungsdienstleister
Intuit bewiesen, dessen adressierbarer Markt noch nicht voll erschlossen ist. Neben Amazon und
Facebook trug dieser Titel am meisten zur Performance des
Comgest Growth America bei. Die Corona-Pandemie war zwar ein Stresstest für unser US-Portfolio, dennoch ist uns bei niedriger Volatilität eine gute Performance gelungen. Als Langfrist-Investoren haben wir ohnehin weittragende Entwicklungen im Blick. Diesem Vorhaben haben wir mit weiteren Zukäufen aussichtsreicher US-Qualitätswachstumsunternehmen wie dem Kosmetikanbieter
Estée Lauder, dem Elektronikunternehmen
Analog Devices (ADI) oder dem Aufzug-Hersteller
Otis Rechnung getragen.