Gold Zahltag mit Fed-Risiko

Imaru Casanova und Joe Foster, VanEck
Imaru Casanova und Joe Foster / Bild: VanEck
Der Goldpreis erreichte im April ein Jahreshoch. Eine Pause der Fed könnte sich positiv auf den Goldpreis auswirken und ihn möglicherweise noch weiter steigen lassen.

Gold bewegt sich zum Mai hin nach oben

Der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend im April fort. Am 13. April erreichte er ein Jahreshoch von 2.048 USD pro Unze, was mit dem Jahrestief des US-Dollars (DXY Index) zusammenfiel. Danach bewegte er sich in einer engen Handelsspanne um die 2.000 USD-Marke, die durch die Erholung des US-Dollars in der zweiten Aprilhälfte unter Druck geriet. Nachdem die Bankenkrise „unter Kontrolle” war, richteten die Märkte ihre Aufmerksamkeit auf die nächste Sitzung der US-Notenbank (Fed) und suchten in den aktuellen Wirtschaftsdaten nach Hinweisen. Die monatlichen Veröffentlichungen waren recht uneinheitlich, so dass der Markt weiterhin unklar blieb. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für März zeigte zwar einen Rückgang der Inflation an, der Kern-CPI (CPI ohne Lebensmittel und Energie) stieg jedoch um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und lag damit über dem Gesamtindex, der um 5 Prozent zunahm. Die Kernrate der persönlichen Konsumausgaben (PCE), der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, stieg im ersten Quartal 2023 auf 4,9 Prozent. Die Purchasing Managers’ Indizes (PMIs) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in den USA überraschten positiv, während das BIP für das erste Quartal 2023 mit 1,1 Prozent deutlich unter den Erwartungen von 1,9 Prozent lag. Gold und der US-Dollar schwankten als die Marktteilnehmer und die Mitglieder der Fed die Daten bewerteten und ihre Ansichten zu den Ergebnissen der Geldpolitik äußerten. Der Goldpreis schloss am 28. April bei 1.990 USD, was einem Preisanstieg von 20,72 USD pro Unze (1,05 Prozent) in diesem Monat entspricht.
 
Im März lag die Wertentwicklung des NYSE Arca Gold Miners Index (GDMNTR) mit 3,63 Prozent über der von Gold, während der MVIS Global Juniors Gold Miners Index (MVGDXJTR) im April um 0,40 Prozent zulegte. Die Berichtssaison für das erste Quartal 2023 ist gut angelaufen, und die Goldminenunternehmen haben die Erwartungen bisher im Allgemeinen erfüllt oder übertroffen. Nach Jahren unterdurchschnittlicher Wertentwicklung übertreffen Goldaktien in diesem Jahr die Wertentwicklung des Goldes. Die konsequente Erfüllung der Erwartungen ist eine wichtige Triebfeder für die von uns vorausgesagte Neubewertung von Goldaktien. Dies wird nicht nur durch unsere Prognose höherer Goldpreise unterstützt, sondern auch durch das anhaltende Engagement der Unternehmen, mithilfe von Kostenkontrolle, diszipliniertem Wachstum und Renditeorientierung Werte zu schaffen.

Bankenkrise: Eingedämmt?

Es ist wahrscheinlich noch etwas zu früh, um zu sagen, ob die Bankenkrise eingedämmt oder überwunden ist. Der Zusammenbruch und die Rettung einer weiteren Bank, der First Republic Bank, ist ein klarer Beweis dafür, dass weiterhin Risiken bestehen. Wieder einmal griffen die Aufsichtsbehörden ein, und ein noch katastrophalerer Ausfall konnte abgewendet werden. Dies ist jedoch ein weiteres Zeichen für die derzeitige Anfälligkeit des globalen Finanzsystems. Selbst wenn dies das Ende der Turbulenzen im Bankensektor sein sollte, was unwahrscheinlich ist, machen diese jüngsten Entwicklungen deutlich, dass die Wirtschaft durch die höheren Zinssätze erheblich belastet wird und sich die Risiken einer Rezession oder einer harten Landung mit Sicherheit erhöhen und beschleunigen. Die Situation macht ebenfalls deutlich, dass genau wie die Banken auch andere Wirtschaftssektoren anfällig sein könnten, was wiederum die Unsicherheit und Volatilität auf den Märkten erhöht. Dies wirkt sich positiv auf den Goldpreis aus.
 
Da die Inflation deutlich über dem Zielwert der Fed liegt, befindet sich die Fed in einer Zwickmühle. Der Kampf gegen die Inflation ist eindeutig noch nicht vorbei, aber die Fed könnte gezwungen sein, ihr Zinserhöhungsprogramm zu beenden, bevor sich anderswo eine neue Krise entwickelt. In der Vergangenheit (man denke an die 70er Jahre) war ein Stop-and-go-Ansatz zur Bekämpfung der hohen Inflation nicht erfolgreich. Leider ist es wohl nicht möglich, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, ohne dabei der Wirtschaft erheblichen Schaden zuzufügen. In einem Bloomberg-Artikel wurde der ehemalige Finanzminister Lawrence Summers mit der Aussage zitiert, dass die Eindämmung der Inflation wahrscheinlich zu einem „bedeutenden” Wirtschaftsabschwung führen wird. Manche schätzen, dass die Auswirkungen der jüngsten Bankenkrise einer oder zwei Zinserhöhungen der Fed um 25 Basispunkte entsprechen könnten, was darauf hindeutet, dass selbst bei einer Pause der Fed die sich verschlechternden Kreditbedingungen die Wirtschaft bremsen und die Inflation abkühlen lassen werden. Dies ist natürlich eine Spekulation, da es keine Möglichkeit gibt, diese Auswirkungen zu quantifizieren. Es erscheint jedoch logisch, dass die anhaltenden Auswirkungen der Turbulenzen im Bankensektor die Wirtschaft weiterhin beeinträchtigen könnten. „Unter Kontrolle?”, vielleicht, „Eingedämmt?”, wahrscheinlich noch nicht.

Fed-Pause kommt Gold zugute

Gold befindet sich derzeit wohl in einer privilegierten Position. Eine Pause der Fed macht Folgendes deutlich: Die Wirtschaft ist so schwach, dass die Fed Sorge hat, durch weitere Zinserhöhungen zu viel Schaden anzurichten. Dies ist positiv für Gold, da eine schwache Wirtschaft die Anleger zu Gold treibt niedrigere Zinsen den Besitz von Gold attraktiver machen. Auch die längerfristigen Auswirkungen einer Fed-Pause auf die Inflationserwartungen könnten Gold unterstützen: Wird die Inflation hoch bleiben? Besteht ein erhebliches Risiko, dass sie sich wieder beschleunigt? Gold gilt als Absicherung gegen Inflation, und seine historische Wertentwicklung in Zeiten hoher Inflation bestätigt diese Rolle.
Stand: 31. Dezember 2022. Basierend auf den jährlichen Veränderungen in US-Dollar für „Gold”: LMBA-Goldpreis PM und „Inflation”: US-CPI seit Januar 1971. / Quelle: World Gold Council, Bloomberg, ICE. Stand der Daten: 31. Dezember 2022.
Außerdem dürfte eine Pause der Fed zu einer Schwäche des US-Dollars führen. Die Umkehrung des starken Dollartrends von 2022 dürfte unserer Meinung nach auch 2023 ein wichtiger Treiber für den Goldpreis sein. Das Debakel um die USSchuldengrenze und die Erwähnung eines möglichen technischen Zahlungsausfalls bereits am 1. Juni belasten den Dollar stark. Ein tatsächlicher Zahlungsausfall wäre natürlich eine Katastrophe. Die Diversifizierung weg vom US-Dollar und hin zu Gold ist ein Thema, über das wir in letzter Zeit im Zusammenhang mit den rekordverdächtigen Nettogoldkäufen der Zentralbanken im Jahr 2022 berichtet haben, die sich bis ins Jahr 2023 fortsetzen werden. Die Berichterstattung über das Thema Entdollarisierung hat in letzter Zeit zugenommen. Ein Bericht der Bank of America hebt Untersuchungen hervor, die zeigen, dass eine Reihe von technischen Goldmustern den Goldpreis im Bereich von 2.078 USD bis möglicherweise 2.543 USD pro Unze stützen. In demselben Bericht wird die Angst vor einer Abwertung des Dollars als weitere Triebkraft der Goldnachfrage genannt, da andere Länder versuchen, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern, indem sie Transaktionen in anderen Währungen abwickeln.

Globale Entdollarisierung

Die Verlagerung der herrschenden Position des US-Dollars als Weltwährung auf andere Währungen würde, wenn es denn dazu käme, natürlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Die weltweiten Entdollarisierungsbestrebungen heutzutage sind jedoch zweifellos negativ für den US-Dollar. Ein schwächerer Dollar allein wirkt sich positiv auf den Goldpreis aus. Da Gold so unterbewertet ist, würde selbst eine kleine Umschichtung der Investitionen weg vom US-Dollar und hin zu Gold zu einer deutlich höheren Nachfrage nach Gold führen. Die Zentralbanken haben sich für Gold entschieden, andere könnten folgen.
Imaru Casanova ist stellvertretender Portfoliomanager und Joe Foster Portfoliomanager, Gold Strategy, bei dem Vermögensverwalter und ETF-Anbeiter VanEck
Ausschließlich zu Informations- und/oder Werbezwecken.
Diese Informationen stammen von VanEck (Europe) GmbH, die von der nach niederländischem Recht gegründeten und bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) registrierten Verwaltungsgesellschaft VanEck Asset Management B.V. zum Vertrieb der VanEck-Produkte in Europa bestellt wurde. Die VanEck (Europe) GmbH mit eingetragenem Sitz unter der Anschrift Kreuznacher Str. 30, 60486 Frankfurt, Deutschland, ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigter Finanzdienstleister. Die Angaben sind nur dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, undsollten nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. Die VanEck (Europe) GmbH und ihre verbundenenund Tochterunternehmen (gemeinsam „VanEck“) übernehmen keine Haftung in Bezug auf Investitions-, Veräußerungs- oder Retentionsentscheidungen, die der Investor aufgrund dieser Informationen trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten undMeinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zumZeitpunkt der Veröffentlichung aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte enthaltene Aussagen könnenHochrechnungen, Prognosen und andere zukunftsorientierte Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln.Es wird angenommen, dass die von Dritten bereitgestellten Informationen zuverlässig sind. Diese Informationen wurden weder vonunabhängigen Stellen auf ihre Korrektheit oder Vollständigkeit hin geprüft noch können sie garantiert werden. Alle genannten Indizes sind Kennzahlen für übliche Marktsektoren und Wertentwicklungen. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren.Alle Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Anlagensind mit Risiken verbunden, die auch einen möglichen Verlust des eingesetzten Kapitals einschließen können. Sie müssen den Verkaufsprospekt und die KIID lesen, bevor Sie eine Anlage tätigen.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanEck ist es nicht gestattet, Inhalte dieser Publikation in jedweder Form zu vervielfältigen oder in einer anderen Publikation auf sie zu verweisen.
© VanEck (Europe) GmbH.