Juni - ein spannender Handelsmonat an der Börse

Im Juni liegt Deutschland nach Börsenumsätzen weiterhin auf dem ersten Platz, kann aber nur noch 30 (37) Prozent auf sich vereinen, während US-Titel auf 24 (26) Prozent fallen. Das heißt, die beiden Länder, die normalerweise weit mehr als 60 Prozent des Handels auf sich vereinen, kommen nur noch auf knapp über 50 Prozent. Auf den folgenden Plätzen liegen Kanada mit der Royal Bank, Almonty Industries und Santacruz Silver Mining, fast gleichauf Japan mit Metaplanet als Spitzenwert, sowie die Kaiman-Inseln (Xiaomi, Luckin Coffe und Diginex) und Großbritannien (Scottish Mortgage, BAE Systems und Shell).
Noch deutlicher wird der geringere Anteil von Deutschland und den USA bei der Zahl der Orderausführungen, den Trades: Die USA haben mit gleichbleibend 22 (22) Prozent Deutschland überholt, das nur noch auf einen Anteil von 20 (24) Prozent kommt!
Die zehn meistgehandelten deutschen Aktien: Konzentration auf Rüstungstitel
Im Juni rüsten die Anleger noch weiter auf, denn Rheinmetall, Renk und Hensoldt nehmen nun die ersten drei Plätze ein und das deutlich günstigere ADR von Rheinmetall schafft es auch noch unter die ersten zehn. Neu, angesichts der guten Performance aber nicht überraschend, finden sich auch noch zweit Banktitel unter den meistgehandelten Aktien nach Umsätzen, sowie die Deutsche Post, die ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm durchgeführt hatte.
Bei der Zahl der Trades ändert sich wenig in Auswahl und Reihenfolge der Titel: An der Spitze dominiert die Wehrindustrie mit Renk, Rheinmetall (Aktie und ADR) und Hensoldt (Aktie und ADR). Außerdem mit dabei Siemens Energy, BionTech und Bayer.
Die meistgehandelten US-Titel: Apple überholt Nvidia.
Nvidia fällt erstmals nach Monaten wieder auf Platz zwei und wird vom Tech-Giganten Apple überholt. D-Wave Quantum behauptet sich und wie schon im Vormonat sind beide Berkshire Hathaway-Aktien vertreten. Neu unter den ersten zehn ist der Stablecoin-Plattform-Betreiber Circle Internet, der erst im Mai einen sehr erfolgreichen Börsengang aufs Parkett gelegt hatte.
Die beliebtesten US-Titel nach Orderbuchvolumen:
Legt man bei den US-Titeln die Zahl der Trades zugrunde, nimmt SunHydrogen die Spitze ein, gefolgt von Wolfspeed und Circle. Außerdem werden noch PlugPower, Tesla und Palantir häufig gehandelt.
Die zehn meistgehandelten Aktien ohne Deutschland und die USA: Einiges an Bewegung
Betrachten wir den Rest der Welt, bleibt Meta Planet aus Japan, in Bitcoin Treasury und im Hotelbereich tätig, in Spitzenstellung. Dass auch hier Rüstungswerte Beachtung finden, zeigen die guten Platzierungen von DroneShield aus Australien sowie Airbus, das Unternehmen aus den Niederlanden betreibt auch einige militärische Sparten. Wieder schafft es ein Wert aus unserem Nachbarland Polen unter die ersten zehn, der Versicherer Powszechny Zaklad Ubezp (PZU SA), außerdem sind der Scottish Mortgage Investment Trust plc. sowie die K33 AB aus Stockholm, die als Plattform auf digitale Vermögenswerte und Kryptowährungen ausgerichtet, unter den meistgehandelten Aktien.
Die internationalen Titel:
Juni 2025 | Land | Mai 2025 | Land |
Meta Planet | Japan | Meta Planet | Japan |
XIAOMI | China | BYD | China |
TSM | Taiwan | XIAOMI | Kaiman-Inseln/China |
Droneshield | Australien | ATOS | Frankreich |
Royal Bank of Canada | Kanada | Novo Nordisk | Dänemark |
Powszechny Zaklad Ubezp | Polen | Bank Polska | Polen |
BYD | China | ASML | Niederlande |
Scottish Mortgage Investment Trust | UK | Leonardo | Italien |
K33 AB | Schweden | Linde | Irland |
Airbus | Niederlande | LVMH | Frankreich |
Blicken wir auf die Zahl der Trades, ändert sich nur wenig, K33, Metaplanet und BYD liegen vorne. Fast obligatorisch ist auch CD Projekt aus Polen unter den meistgehandelten, außerdem neben DroneShield auch DroneVolt und Europlasma aus Frankreich, Aker Carb aus den Niederlanden und Novo-Nordisk aus Dänemark.
Die beliebtesten Fonds: Immobilien, Renten, Aktien
Im Juni spielten für Anleger Immobilienfonds mit Schwerpunkt Europa, Aktienfonds mit Fokus auf Dividenden, Multi-Asset-Strategien und Anleihen eine größere Rolle.
Auch hier stellen wir die 10 mit dem größten Umsatzvolumen vor:
Meistgehandelte ETPs: ESG, Defense und Platinum
Bei den Exchange Traded Funds (ETFs) findet ESG größere Beachtung, der Schwerpunkt liegt auf Aktien und dort auf dem Thema Defence. Nicht Gold oder Silber, sondern Platinum spielt sich als Rohstoffwert in den Vordergrund.
Die 10 ETPs mit dem größten Handelsvolumen vor:
Und Anleihen?
Anlegerinnen und Anleger an der Börse München investieren auch weiterhin sehr intensiv in Renten. Jenseits von Bundesanleihen, Obligationen sowie Staatsanleihen geben wir hier eine kurze Übersicht über die beliebtesten Anleihen - wir wählen hier die Anzahl der Orders:
- FREUND+PARTNER 21/29, Zins: 4,50 Prozent
- EnBW 23/35, Zins: 4 Prozent
- Deutsche Post 25/36, Zins: 3,50 Prozent
- Mercedes Benz Interenational Finance 24/30, Zins 3,25 Prozent
- RWE 23/35, Zins: 4,125 Prozent
- IUTECREDIT 25/30, Zins: 12 Prozent
- Heidelberg Materials 25/30, Zins 3 Prozent
- General Electric 05/35, Zins: 4,125 Prozent
- Volkswagen Leasing 24/31, Zins: 4 Prozent
- Fresenius Medical Care 25/28, Zins: 3,125 Prozent
Fazit: Ein weiter Anlegerhorizont
Die deutschen Werte bleiben knapp in Führung, allerdings nur bei den Umsätzen, bei der Zahl der Orders haben die USA die heimischen Aktien wieder überholt. Insgesamt verlieren diese beiden Länder aber an Boden, Europa mit Schweden, Frankreich, Großbritannien, Norwegen und Polen macht Boden gut, hinzu kommen Japan, China und die Kaiman-Inseln (mit fast ausschließlich chinesischen Titeln. Aktien aus 64 Ländern wurden im Juni an der Börse München gehandelt, außerdem 500 Fonds und 766 ETPs - der Horizont der Anleger hat sich erweitert.