BIT Global Fintech Leaders R-I

Geld 52,740 EUR
  • Size 0
Verkaufen
Brief 53,510 EUR
  • Size 0
Kaufen
Diff. Vortag -0,07 EUR -0,13% Beobachten

Chart (Geldkurse)

Nachrichten

Alle Nachrichten

Performance

(Kursbasiert)

  • 1 Woche
  • +5,83%
  • 1 Monat
  • +18,62%
  • 3 Monate
  • +13,60%
  • lfd. Jahr
  • +36,93%
  • 1 Jahr
  • -6,07%
  • 3 Jahre
  • N.A.
  • 5 Jahre
  • N.A.

Kursdaten & Kennzahlen

Weitere Kennzahlen

Profil

Mehr Information

Dokumente

Quelle: EDISOFT GmbH (www.edisoft.de)

Kennzahlen

(basierend auf NAV/Fondgesellschaft)

  • Fondsvolumen N.A. N.A.
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • lfd. Jahr
  • 6 Monate
  • 1 Jahr
  • 3 Jahre
  • 5 Jahre
  • Volatilität
  • +30,15%
  • +31,10%
  • +29,68%
  • N.A.
  • N.A.
  • Sharpe Ratio
  • +2,23
  • +1,56
  • -0,03
  • N.A.
  • N.A.
  • Max. Verlust
  • -4,21%
  • -5,02%
  • -9,98%
  • N.A.
  • N.A.

Stammdaten

Laufende Kosten

Größte Position

Strategie

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des angelegten Kapitals, d.h. nach Inflation, Kosten und Steuern, im Rahmen der verfolgten Anlagestrategie. Der Fonds legt weltweit in Unternehmen an, die ganz oder teilweise dem Segment der Fintechs zuzuordnen sind. Bei Fintechs handelt es sich um Unternehmen, welche sich auf Basis des Internets und andere Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten Finanzdienstleistungen, oder Dienstleistungen in finanziellen Bereich, an private wie auch B2B Kunden anbieten. Der Fonds erwirbt dabei die Titel, welche nach Auffassung des Portfoliomanagements das größte Potenzial für einen langfristigen Wertanstieg aufweisen und vom strukturellen Wandel der Wirtschaft im Allgemeinen, aber insbesondere der Finanzindustrie, profitieren können. Der Fonds investiert mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens in Aktien und Aktien gleichwertige Papiere. Bis zu 49 % können in Andere Wertpapiere wie z. B. Zertifikate, Anleihen oder andere strukturierte Produkte angelegt werden. Die Anlage in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben ist ebenfalls bis zu 49 % des Wertes des Sondervermögens möglich. Investitionen in Anteile an anderen Investmentvermögen sind auf bis zu 10 % des Wertes des Sondervermögens begrenzt. Derivate können zu Absicherungs- und Investitionszwecken eingesetzt werden.