- Size 2.000
E.ON SE
- ENAG99
- DE000ENAG999
- Versorger
- Deutschland
- Size 2.000
- Kurse sind 15 Minuten zeitverzögert
- Echtzeitkurse aktivieren
Wertentwicklung
Kursdaten & Kennzahlen
- Letzter Kurs 8,720
- Kurszeit 18:33
- Diff. Vortag -0,71%
- Vortag 8,782
- Eröffnung 8,840
- Tageshoch 8,840
- Tagestief 8,692
- Volumen 20.553 Stk.
- Umsatz 179.500 EUR
-
Markt-
kapitalisierung 23,03 Mrd. EUR - KGV 16,06
- Dividendenrendite % 4,83
- Kursfeststellung(en) 15
Profil & Termine
- Die E.ON SE ist eines der weltweit größten privaten Energieunternehmen. Der Konzern konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen. Im Geschäftsfeld Energienetze werden die Verteilnetze für Strom und Gas und die damit verbundenen Aktivitäten zusammengefasst. Zu den Hauptaufgaben in diesem Geschäftsfeld gehören der sichere Betrieb der Strom- und Gasnetze, die Durchführung aller erforderlichen Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sowie die Erweiterung der Strom- und Gasnetze, oft im Zusammenhang mit der Realisierung von Kundenanschlüssen. Im Feld Kundenlösungen richtet sich E.ON an Privatkunden sowie mittelständische und große Unternehmen und bietet dabei Produkte und Dienstleistungen, u.a. zur Steigerung der Energieeffizienz. Seit 2016 erfuhr der Konzern einige Umstrukturierungen: Das ehemalige Kerngeschäft der konventionellen Ennergieerzeugung wurde abgespalten und in einem eigenen Unternehmen, Uniper, an der Börse platziert. Bei der Übernahme von innogy im Juni 2020 gingen die Verteilnetze des Versorgers an E.ON über; im Tausch dafür erhält der Konkurrent RWE, Haupt-Anteilseigner an der innogy, das ehemalige Geschäft um Erneuerbare Energien der E.ON.
- 24.03.21 Veröffentlichung Geschäftsbericht
- 11.05.21 Ergebnis 1.Quartal
- 19.05.21 Hauptversammlung
Gewinn und Verlust
in Mio. EUR
- 2020
- 2019
- 2018
- Umsatzerlöse
- N.A.
- 42.392,0
- 30.258,0
- Veränderung
- N.A.
- +40,10%
- -22,33%
- Operatives Ergebnis
- N.A.
- 1.351,0
- 3.953,0
- Veränderung
- N.A.
- -65,82%
- -15,24%
- Ergebnis vor Steuern
- N.A.
- 797,0
- 3.284,0
- Veränderung
- N.A.
- -75,73%
- -28,92%
- Ergebnis nach Steuern
- N.A.
- 744,0
- 3.238,0
- Veränderung
- N.A.
- -77,02%
- -22,54%
Fundamentaldaten
- 2020
- 2019
- 2018
- Kurs-Cash-Flow-Verhältnis
- N.A.
- 8,480
- 6,660
- Price Earnings Growth
- N.A.
- -0,2085
- -0,2613
- EBIT Marge
- N.A.
- 115,910
- 81,530
- Nettoumsatzrendite
- N.A.
- 3,690
- 10,650
- Eigenkapitalrendite
- N.A.
- 17,250
- 55,970
Bilanz
in Mio. EUR
- 2020
- 2019
- 2018
- Umlaufvermögen
- N.A.
- 22.122,0
- 23.441,0
- Anlagevermögen
- N.A.
- 76.444,0
- 30.883,0
- Eigenkapital
- N.A.
- 9.077,0
- 5.758,0
- EK-Quote
- N.A.
- 9,21%
- 10,60%
- Fremdkapital
- N.A.
- 89.489,0
- 48.566,0
- FK-Quote
- N.A.
- 90,79%
- 89,40%
- Kurzfristige
Verbindlichkeiten - N.A.
- 26.017,0
- 15.261,0
- Langfristige
Verbindlichkeiten - N.A.
- 63.472,0
- 33.305,0
- Bilanzsumme
- N.A.
- 98.566,0
- 54.324,0
Wertentwicklung
Kursbasiert
- E.ON SE
- DB DAX
- 1 Tag
- -0,71%
- +0,44%
- 1 Woche
- -3,69%
- -1,86%
- 1 Monat
- -2,96%
- +1,63%
- 3 Monate
- -9,63%
- +6,81%
- 1 Jahr
- -12,06%
- +2,67%
- 5 Jahre
- +17,87%
- +44,45%
E.ON SE
Die E.ON SE ist eines der weltweit größten privaten Energieunternehmen. Der Konzern konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen. Im Geschäftsfeld Energienetze werden die Verteilnetze für Strom und Gas und die damit verbundenen Aktivitäten zusammengefasst. Zu den Hauptaufgaben in diesem Geschäftsfeld gehören der sichere Betrieb der Strom- und Gasnetze, die Durchführung aller erforderlichen Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sowie die Erweiterung der Strom- und Gasnetze, oft im Zusammenhang mit der Realisierung von Kundenanschlüssen. Im Feld Kundenlösungen richtet sich E.ON an Privatkunden sowie mittelständische und große Unternehmen und bietet dabei Produkte und Dienstleistungen, u.a. zur Steigerung der Energieeffizienz. Seit 2016 erfuhr der Konzern einige Umstrukturierungen: Das ehemalige Kerngeschäft der konventionellen Ennergieerzeugung wurde abgespalten und in einem eigenen Unternehmen, Uniper, an der Börse platziert. Bei der Übernahme von innogy im Juni 2020 gingen die Verteilnetze des Versorgers an E.ON über; im Tausch dafür erhält der Konkurrent RWE, Haupt-Anteilseigner an der innogy, das ehemalige Geschäft um Erneuerbare Energien der E.ON.www.eon.com
Nächste Termine
- 24.03.21 Veröffentlichung Geschäftsbericht
- 11.05.21 Ergebnis 1.Quartal
- 19.05.21 Hauptversammlung
- 11.08.21 Ergebnis Halbjahr
- 10.11.21 Ergebnis 3.Quartal
Hauptaktionäre
- Freefloat 53,84%
- RWE Aktiengesellschaft 15,00%
- The Capital Group Companies, Inc. 9,99%
- Canada Pension Plan Investment Board 5,02%
- BlackRock, Inc. 4,77%
- Norges Bank 3,03%
- DWS Investment GmbH 2,99%
- Amundi S.A. 2,93%
- eigene Aktien 2,43%