m:access - die Börse für den Mittelstand

Diese Fragen sollten Sie sich vor einem Börsengang stellen:
- Können Sie auf eine positive Entwicklung bei Umsatz und Ertrag zurückblicken?
- Haben Sie ein konkretes Ziel für die Erlöse aus dem Börsengang (eine "gute Story")?
- Welche Unternehmensziele definieren Sie für die nächsten Jahre?
- Haben Sie nachvollziehbare und in der Vergangenheit auch erreichte Planungsziele?
- Vefügen Sie über eine professionelle Unternehmensorganisation?
- Besitzt Ihr Unternehmen Kompetenzen in Investor Realtions, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?
- ein von der BaFin gebilligter Wertpapierprospekt, sofern ein öffentliches Angebot vorliegt, andernfalls eine aussagekräftige Unternehmensdarstellung
- ein Grundkapital von mindestens 1 Million Euro
- ein Jahresabschluss als Kapitalgesellschaft
- ein Wertpapier-Research
- die Begleitung des Börsengangs durch einen Emissionsexperten.
Die Folgepflichten sind (u.a.):
- Veröffentlichung der Kernaussagen des geprüften Jahresabschlusses (HGB-Abschluss ausreichend)
- Unterjähriger Emittentenbericht
- Unverzügliche Veröffentlichung von Ad-hoc Mitteilungen und Directors‘ Dealings auf der Website des Emittenten
- Unternehmenskalender auf der Webseite des Emittenten
- Jährliche Teilnahme an einer von der Börse München ausgerichteten Analystenkonferenz.
- eine einmalige Zulassungsgebühr in Höhe von 2.500 Euro
- jährliche Gebühren in Höhe von 2.500 bis 5.000 Euro, je nach Marktkapitalisierung
- Nutzung und Kosten des börslichen Zeichnungstools werden in einem Vertrag mit der Bayerischen Börse AG individuell vereinbart.
Es gibt keinen Gegensatz zwischen Börsen- und Familienunternehmen. Vielmehr behaupten sich familiengeführte oder familienkontrollierte Aktiengesellschaften auf Dauer häufig wesentlich besser als „reine“ Börsenunternehmen. Das hat die Privatbank Hauck & Aufhäuser untersucht und festgestellt, dass diese tatsächlich über die Jahre hinweg besser abgeschnitten haben als „normale“ Aktiengesellschaften – auch für die Anleger. Ein Börsengang schafft für den Unternehmer Möglichkeiten für die Nachfolgeplanung, macht sein Familienunternehmen bekannter und erleichtert es ihm damit, hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Mit einem Börsengang kann die Unternehmensnachfolge aus vielerlei Gründen erleichtert werden. Familienmitglieder, die sich aus dem operativen Geschäft oder ganz aus dem Unternehmen zurückziehen möchten, können ausbezahlt werden bzw. eine reine Investorenrolle einnehmen. Es bleibt im Ermessen der Familie, wie hoch die Beteiligung sein und ob das Unternehmen operativ aus dem Vorstand oder kontrollierend als Aufsichtsrat durch die Familie geführt werden soll. Unternehmensfremde Manager können in die Strukturen einer Aktiengesellschaft besser eingebunden werden.
Transparenz schafft Vertrauen. Generell sind Image und Bekanntheit von börsennotierten Aktiengesellschaften größer als die von privaten Familienunternehmen. Kein Zufall, dass unter den Best Brands der Wirtschaftswoche sieben von zehn Unternehmen börsennotierte Aktiengesellschaften sind. Nichts verschafft so sehr Aufmerksamkeit wie die Börse.
Fachlich bestens qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter zu finden und zu halten ist heute eine anspruchsvolle Aufgabe gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Eine Börsennotierung sorgt für eine höhere Aufmerksamkeit und Visibilität bei der gewünschten Zielgruppe. Beteiligungsprogramme können zur Mitarbeitergewinnung eingesetzt werden und dienen der langfristigen Bindung an das Unternehmen. Die Loyalität zum Unternehmen wächst nachweislich, wenn Mitarbeiter zu Mit-Unternehmern geworden sind.

- bankenunabhängige Fremdfinanzierung
- einfache Abwicklung
- moderate Anforderungen an den Emittenten
- keine neuen Miteigentümer
- für mittelständische Unternehmen ein einfacher Einstieg in den Kapitalmarkt
- Zulassungs- und Zulassungsfolgepflichten an die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen angepasst
- Erstellung einer eigenen Informations-Website
- Information an Handelsteilnehmer und potentielle Investoren
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- eine einmalige Zulassungsgebühr in Höhe von 2.500 Euro (bzw. 3.000 Euro bei Listing im Freiverkehr)
- jährliche Gebühren in Höhe von 2.500 bis 5.000 Euro, je nach Anleihevolumen (bzw. 1.500 Euro bei Listing im Freiverkehr)
- Nutzung und Kosten des börslichen Zeichnungstools werden in einem Vertrag mit der Bayerischen Börse AG individuell vereinbart.

m:access erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Kapitalmarkt. Sie sind in einem eigenständigen Marktsegment der Börse München notiert, in dem Ihre Ergebnisse und Perspektiven transparent werden. Einmal jährlich präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf einer von der Börse durchgeführten Fachkonferenz, die von institutionellen Investoren, Privatanlegern, Analysten und auch Finanz-Journalisten besucht werden. Das erleichtert den Zugang zu neuem Kapital. Mit der Aufnahme in den m:access All-Share-Index rückt die Börse München Ihr Unternehmen zusätzlich in den Fokus der Öffentlichkeit.
m:access ermöglicht Ihnen eine Börsennotierung, deren Aufwand und Nutzen in einem optimalen Verhältnis stehen. Die Zulassungsvoraussetzungen und –folgepflichten sind ganz auf die Bedürfnisse der Small- und Mid-Caps abgestimmt. Ein effizientes Regelwerk kombiniert ein vereinfachtes Procedere beim Going Public mit realistischen Folgepflichten. So ist beispielsweise eine IFRS-Berichterstattung nicht verpflichtend und sind viele Anforderungen des Regulierten Marktes hier nicht anwendbar.
Das sind die wesentlichen Folgepflichten in m:access:
- Veröffentlichung der Kernaussagen des Jahresabschlusses (nach HGB oder IFRS)
- Emittentenbericht (bzw. Folgerating bei Anleihen)
- Ad-hoc-Publizität und Pflicht zur Veröffentlichung von Directors‘ Dealings
- Führung eines Finanzkalenders
- Teilnahme an Analystenkonferenz
Als zugelassener Handelsteilnehmer der Börse oder spezialisierter Dienstleister ist der Emissionsexperte ausgewiesener Kenner des Kapitalmarkts. Er begleitet Sie beim Going und Being Public und überwacht die Einhaltung der börslichen Folgepflichen. Mit seinem Netzwerk unterstützt der Emissionsexperte aktiv die Vermarktung Ihrer Aktien oder Anleihe.
- Unabhängige, kostenfreie Erstinformation durch die Börse München
- Attraktive Zulassungs- und Jahresgebühren
- Hervorhebung von m:access im Internetportal der Börse München, mit kostenlosen Kursinformationen und Verlinkung auf Emittenten-Website
- Die Zugehörigkeit zum m:access All-Share-Index und die damit verbundene Aufmerksamkeit
- Einbindung in das Netzwerk der Börse München
- Organisation und Durchführung jährlicher Analystenkonferenzen
- Veranstaltungen und Informationen zum Thema „Going + Being Public"
- Hervorhebung von m:access im Internetportal der Börse München mit kostenfreien Realtime-Kursinformationen und Verlinkung auf Emittenten-Website
- Einbindung der Emittenten in das Netzwerk der Börse München
- Veranstaltungskalender/Fachkonferenzen der Börse München
Emissionsexperten
Eine Liste der zugelassenen Emissionsexperten und deren Ansprechpartner können Sie hier als pdf herunterladen
Spezialisten:
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
Banken und Finanzdienstleister:
Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG
ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank
M.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA
Small & Mid Cap Investmentbank AG
Wolfgang Steubing AG Wertpapierdienstleister
Corporate Finance Advisors:
GCI Management Consulting GmbH
Sonstige:
Eversheds Sutherland (Germany) Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Heuking Kühn Lüer Wojtek, Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Krammer Jahn Rechtsanwälte PartG mbB
Emittent ISIN (Kurs) |
Branche m:access seit |
Jahres- abschluss |
Emittenten- bericht |
Unternehmens- kalender |
Ad-hoc Mitteilungen |
Analysten- konferenz |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
ABO Wind AG DE0005760029 |
Technologie 26.03.2020 |
|
|
|
|
04.05.2023 |
|
aifinyo AG DE000A2G8XP9 |
Finanzdienstleistungen 19.12.2018 |
|
|
|
|
11.10.2023
|
|
Artec Technologies AG DE0005209589 |
Technologie 01.02.2007 |
|
|
|
|
12.10.2023 | |
audius SE NL0006129074 |
Software / IT 07.08.2017 |
|
|
|
|
25.05.2023 |
|
Baader Bank AG DE0005088108 |
Finanzdienstleistungen 31.03.2010 |
|
|
|
|
11.10.2023 | |
Beno Holding AG DE000A11QLP3 |
Immobilien 29.09.2020 |
|
|
|
|
24.05.2023 |
|
Bio-Gate AG DE000BGAG981 |
Technologie 11.05.2021 |
|
|
|
|
04.05.2023 |
|
BHB Brauholding Bayern- Mitte AG DE000A1CRQD6 |
Consumer/Leisure 08.07.2010 |
|
|
|
|
06.07.2023 | |
Blue Cap AG DE000A0JM2M1 |
Beteiligungsgesellschaften 23.04.2007 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
Brüder Mannesmann AG DE0005275507 |
Technologie 28.12.2012 |
|
|
|
|
15.11.2023 |
|
clearvise AG DE000A1EWXA4 |
Technologie 26.07.2021 |
|
|
|
|
19.09.2023 |
|
CPU Softwarehouse AG DE000A0WMPN8 |
Software/IT 01.10.2010 |
|
|
|
|
04.05.2023 |
|
DARWIN AG DE000A3C35W0 |
Technologie 14.07.2023 |
|
|
|
|
12.10.2023 |
|
DCI Database for Commerce and Industry AG DE000A11QU11 |
Software/IT 03.12.2012 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG DE000A13SUL5 |
Immobilien 14.12.2017 |
|
|
|
|
24.05.2023 |
|
Deutsche Grundstücksauktionen AG DE0005533400 |
Immobilien 20.07.2023 |
|
|
|
|
tba |
|
EasyMotionSkin Tec AG LI1147158318 |
Consumer/Leisure 09.12.2021 |
|
|
|
|
15.11.2023 |
|
EQS Group AG DE0005494165 |
Software/IT 24.01.2011 |
|
|
|
|
25.05.2023
|
|
Erlebnis Akademie AG DE0001644565 |
Consumer/Leisure 09.12.2015 |
|
|
|
|
15.11.2023 |
|
FCR Immobilen AG DE000A1YC913 |
Immobilien 03.06.2019 |
|
|
|
|
24.05.2023 |
|
Funkwerk AG DE0005753149 |
Technologie 01.07.2013 |
|
|
|
|
12.10.2023 | |
GIEAG Immobilien AG DE0005492276 |
Immobilien 01.08.2016 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
GoingPublic Media AG DE0007612103 |
Medien 01.09.2008 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
GORE German Office Real Estate AG DE000A0Z26C8 |
Immobilien 13.12.2019 |
|
|
|
|
15./16.11.2023 |
|
Hasen Immobilien DE000A1X3RR8 |
Immobilien 30.12.2013 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
Hoftex Group DE0006760002 |
Technologie 29.06.2009 |
|
|
|
|
12.10.2023 | |
Homes & Holiday AG DE000A3E5E63 |
Immobilien 06.07.2018 |
|
|
|
|
06.07.2023
|
|
Hyrican Informationssysteme AG DE0006004500 |
Software / IT 19.12.2005 |
|
|
|
|
25.05.2023 |
|
Immovaria Real Estate AG DE000A0JK2B6 |
Immobilien 17.12.2013 |
|
|
|
|
tba |
|
International School Augsburg -ISA- gAG DE000A2AA1Q5 |
Bildung 18.03.2021 |
|
|
|
|
06.07.2023 |
|
Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft DE0007007007 |
Consumer/Leisure 01.12.2010 |
|
|
|
|
15.11.2023 |
|
Lechwerke AG DE0006458003 |
Consumer/Leisure 16.03.2015 |
|
|
|
|
06.07.2023
|
|
LION E-Mobility AG CH0560888270 |
Technologie 02.07.2014 |
|
|
|
|
12.10.2023 |
|
Mensch und Maschine Software SE DE0006580806 |
Software/IT 31.03.2010 |
|
|
|
|
25.05.2023
|
|
MERKUR PRIVATBANK KGaA DE0008148206 |
Finanzdienstleistungen 01.07.2005 |
|
|
|
|
04.05.2023 |
|
MHP Hotel AG DE000A3E5C24 |
Consumer/Leisure 24.01.2022 |
|
|
|
|
06.07.2023 |
|
Mountain Alliance AG DE000A12UK08 |
Beteiligungsgesellschaften 20.02.2017 |
|
|
|
|
23./24.08.2023 |
|
MS Industrie AG DE0005855183 |
Technologie 1.6.2023 |
|
|
|
|
tba |
|
mwb fairtrade Wert-papierhandelsbank AG DE0006656101 |
Finanzdienstleistungen 16.11.2009 |
|
|
|
|
11.10.2023 | |
Navstone SE NL0009538008 |
Beteiligungsgesellschaften 01.11.2011 |
|
|
|
|
24.05.2023
|
|
Netfonds AG DE000A1MME74 |
Finanzdienstleister 03.09.2018 |
|
|
|
|
11.10.2023 |
|
Northern Data AG DE000A0SMU87 |
Technologie 28.09.2018 |
|
|
|
|
12.10.2023 |
|
NSI Asset AG DE000A1RFHN7 |
Finanzdienstleistungen 03.07.2023 |
|
|
|
|
- |
|
Performance One AG DE000A12UMB1 |
Software/IT 17.05.2022 |
|
|
|
|
25.05.2023 |
|
physible GmbH DE000A2LQST9 |
Finanzdienstleistungen 16.10.2018 |
|
|
|
|
- |
|
plenum AG DE000A161Z44 |
Managementberatung 21.12.2009 |
|
|
|
|
25.05.2023 |
|
PREOS Global Office Real Estate & Technology AG DE000A2LQ850 |
Immobilien 20.12.2018 |
|
|
|
|
27./29.11.2023 |
|
PRO DV AG DE0006967805 |
Software/IT 16.11.2009 |
|
|
|
|
25.05.2023 | |
Rubean AG DE0005120802 |
Technologie 04.05.2020 |
|
|
|
|
11.10.2023 |
|
SBF AG DE000A2AAE22 |
Technologie 01.06.2010 |
|
|
|
|
12.10.2023 | |
Sedlmayr Grund und Immobilien AG DE0007224008 |
Immobilien 02.07.2012 |
|
|
|
|
24.05.2023 |
|
SEMODU AG DE000A2GS6H7 |
Immobilien 04.07.2023 |
|
|
|
|
06.07.2023 |
|
SHS VIVEON AG DE000A0XFWK2 |
Software/IT 21.12.2009 |
|
|
|
|
tba |
|
SMT Scharf AG DE000A3DRAE2 |
Technologie 17.02.2021 |
|
|
|
|
27./29.11.2023 |
|
Softline AG DE000A2DAN10 |
Software/IT 16.11.2009 |
|
|
|
|
04.05.2023 |
|
Solutiance AG DE000A32VN59 |
Software/IT 03.06.2019 |
|
|
|
|
25.05.2023 | |
Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA DE000A2TR919 |
Consumer/Leisure 30.07.2019 |
|
|
|
|
15.11.2023 |
|
STEICO SE DE000A0LR936 |
Technologie 25.06.2007 |
|
|
|
|
12.10.2023 |
|
Stern Immobilien AG DE000A13SSX4 |
Immobilien 31.03.2014 |
|
|
|
|
24.05.2023 |
|
STINAG Stuttgart Invest AG DE0007318008 |
Immobilien 28.03.2017 |
|
|
|
|
15.11.2023 |
|
stock3 AG DE000A0S9QZ8 |
Finanzdienstleistungen 05.09.2022 |
|
|
|
|
11.10.2023 |
|
tokentus investment AG DE000A3CN9R8 |
Beteiligungen 02.08.2021 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
Traumhaus AG DE000A2NB7S2 |
Bau, Immobilien 20.08.2018 |
|
|
|
|
24.05.2023 |
|
U.C.A. AG DE000A12UK57 |
Beteiligungsgesellschaften 01.07.2005 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
UmweltBank AG DE0005570808 |
Finanzdienstleistungen 01.09.2016 |
|
|
|
|
20.09.2023 |
|
UniDevice AG DE000A11QLU3 |
Handel 06.03.2018 |
|
|
|
|
06.07.2023
|
|
Value-Holdings AG DE0007600405 |
Beteiligungsgesellschaften 01.07.2005 |
|
|
|
|
05.07.2023 |
|
VIB Vermögen AG DE000A2YPDD0 |
Immobilien 28.11.2005 |
|
|
|
|
04.05.2023 |
|
WENG FINE ART AG DE0005181606 |
Handel 17.05.2018 |
|
|
|
|
tba |
|
Wolftank-Adisa Holding AG AT0000A25NJ6 |
Technologie 23.01.2019 |
|
|
|
|
12.10.2023 |
|
Wertentwicklung des m:access All-Share Index
m:access All-Share-Index
Das von der Börse München im Jahr 2005 geschaffene Marktsegment m:access ist die Börse für den Mittelstand im DACH-Raum. Sie bietet einen unkomplizierten, preisgünstigen und unbürokratischen Weg an den Kapitalmarkt. Die Unternehmen des Index verfügen insgesamt über eine Marktkapitalisierung im zweistelligen Milliarden-Bereich. Die IPO-Erlöse bewegten sich zwischen 1,5 Mio. und 73,5 Mio. Euro. Nach dem Börsengang haben m:access-Unternehmen über 100 Kapitalerhöhungen durchgeführt. Bei der größten Kapitalerhöhung konnten mehr als 130 Mio. Euro eingeworben werden.
Die Unternehmen aus den Branchen Beteiligungsgesellschaften, Consumer/Leisure, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Software/IT und Technologie haben insgesamt mehr als 26.000 Beschäftigte. Sie präsentieren sich einmal jährlich auf von der Börse München organisierten Fachkonferenzen vor geladenen Analysten, Investoren und Journalisten. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Im Jahr 2021 gab es als Neuzugänge die Bio-Gate AG, die clearvise AG, die ISA International School Augsburg gAG, die SMT Scharf AG und die tokentus investment AG. Die MHP Hotel AG, die PERFORMANCE ONE AG sowie die stock3 AG wurden 2022 in m:access aufgenommen. 2023 kamen bisher vier Untehmen neu hinzu; MS Industrie AG, NSI Asset AG, DARWIN AG und die Deutsche Grundstücksauktionen AG.
Der Index ist ein sogenannter GTR Index (Gross Total Return = Dividenden werden ohne Abzug von Steuern eingerechnet) und ein Performance Index (so wie z.B. DAX). Die Anpasssungstermine sind vierteljährlich am letzten Handelstag im März, Juni, September und Dezember.
Zum aktuellen Stand sowie zum Chart: m:access All-Share-Index
Die Zusammensetzung: Kursliste der im Index enthaltenen m:access Unternehmen
Hier finden Sie die technischen Beschreibungen des Index von Solactive, dem Index-Provider:
Termine m:access Fachkonferenzen 2023
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, und noch nicht bei uns registriert sind, freuen wir uns über Ihre Mail
Finanzdienstleistungen & Technologie
Programm 11. Oktober - Finanzdienstleistungen
Programm 12. Oktober - Technologie
m:access Forum auf der MKK