Bernd Deeken, Berenberg

Weltumwelttag: Unser Wasser wertschützen

Der diesjährige Weltumwelttag am 5. Juni steht in Deutschland unter dem Motto „Unser Wasser wertschützen“ und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Ressource, die nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch von zentraler Bedeutung ist. Wir beleuchten vor diesem Hintergrund die strategische Relevanz von Umwelt- und Klimarisiken für Unternehmen und Investoren.

Bernd Deeken, Berenberg

Die wachsende Bedeutung des Schutzes von Umwelt und Ökologie ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und die langfristige Investitionsleistung. Klimawandel, Naturkapital und der Verlust der biologischen Vielfalt stellen ständige Risiken für Märkte, Lieferketten und Anlageportfolios dar. Unternehmen, die diese Aspekte in ihren Strategien berücksichtigen, würden langfristig widerstandsfähigere und anpassungsfähigere Betriebe aufbauen.

Umweltpolitik auf dem Prüfstand

Der diesjährige Weltumwelttag fällt jedoch in eine Zeit, in der Umweltpolitik und Klimainitiativen zunehmend auf den Prüfstand gestellt werden und politischen Gegenwind erfahren. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit und wirtschaftlicher Zwänge überdenken einige Regierungen und Unternehmen ihr Klimaengagement oder schränken es ein.

Trotz dieser Herausforderungen sind die langfristigen Argumente für nachhaltige Investitionen nach wie vor überzeugend. In Deutschland lautet das diesjährige Motto des Weltumwelttags ‚Unser Wasser wertschützen‘ und rückt dabei ein zentrales Element unseres Naturkapitals in den Fokus: den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Sauberes und verfügbares Wasser ist nicht nur essenziell für Leben und Gesundheit, sondern auch für zahlreiche Wirtschaftssektoren – von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur Energiegewinnung. Der Schutz dieser lebenswichtigen Ressource erfordert gezielte Maßnahmen, verantwortungsvolle Politik und zukunftsorientierte Investitionen. Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser ist damit auch ein Indikator für unternehmerische Weitsicht und Resilienz.

Vorausschauende Produktion

Investoren fokussieren sich weiterhin auf die Attraktivität von Geschäftsmodellen und langfristigen Wachstumsaussichten. In diesem Zusammenhang ist es relevant, dass Unternehmen, die im Bereich der Nachhaltigkeit innovativ sind – sei es durch robuste Wasserschutzmaßnahmen, die Reduzierung des Plastikverbrauchs oder durch die Förderung kohlenstoffarmer Lösungen – besser für zukünftiges Wachstum und Widerstandsfähigkeit aufgestellt sind. Dies ist besonders wichtig in politisch unsicheren Zeiten und somit kommt einer vorausschauenden Produktion und einer nachhaltigen Lieferkette eine höhere Bedeutung zu.

Bernd Deeken

Bernd Deeken ist Senior Portfoliomanager bei Berenberg. Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.