Die Pros und Kons zu Gold und Silber

Gold und Silber könnten davon profitieren, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank nach den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Leitzinsdaten steigt.
Anhaltende geopolitische Spannungen – zuletzt auch der Krieg zwischen Indien und Pakistan - unterstützen die Nachfrage nach sicheren Häfen. Darüber hinaus spiegeln die anhaltenden Käufe der Zentralbanken, insbesondere Chinas, ein anhaltendes institutionelles Interesse an Gold wider. Die längerfristige Nachfrage nach Silber wird durch das Abkommen zwischen den USA und China gestützt, welches die industrielle Nutzung von Erneuerbare Energien fördern könnte.
Bessere Stimmung verringert die Nachfrage
Die jüngste Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China könnte jedoch das unmittelbare Interesse verringern, da die verbesserte Risikostimmung die Nachfrage nach Gold und Silber beeinträchtigt. Ein sich erholender US-Dollar, der durch Handelsabkommen wie das mit dem Vereinigten Königreich unterstützt wird, könnte das Aufwärtspotenzial ebenfalls begrenzen. Speziell bei Silber könnten die vermehrten Lieferungen gegen Terminkontrakte in New York auf eine Auflösung von Positionen hindeuten, was die Preise kurzfristig unter Druck setzen würde.
Dennoch könnte der allgemeine makroökonomische und geopolitische Hintergrund weiterhin eine grundlegende Unterstützung für beide Metalle darstellen.