Der weltweit größte Kosmetikkonzern
L'Oréal notiert aktuell (rund 311 Euro) knapp 2 Prozent unter seinem Allzeithoch. Das Allzeithoch (321 Euro) erreichte der Wert erst kürzlich am 12. November. In den letzten 9 Jahren hat sich die Aktie mehr als verdreifacht. Der Kosmetikmarkt ist ein Wachstumsmarkt, vor allem in den Schwellenländern steigt mit dem Wohlstand die Nachfrage nach entsprechenden Produkten. Und auch in schwierigen Zeiten sei Kosmetik ein kleines Stück Alltagsluxus, das sich die Menschen leisten wollen, wie L'Oréal betont. Aufgrund der Coronakrise blieb die Dividende in diesem Jahr auf Vorjahresniveau (3,85 Euro). Zuvor wurde die Ausschüttung über 30 Jahre in Folge angehoben. Im dritten Quartal legte der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 1,6 Prozent zu. Stark entwickelte sich vor allem das Geschäft in China (+ 20,8 Prozent auf vergleichbarer Basis). In den ersten 9 Monaten 2020 lag der Umsatz bei 20,11 Mrd. Euro nach 21,99 Mrd. Euro im Vorjahr.
Rund 13 Prozent unter Allzeithoch liegt die Aktie von
Unilever. Das Unternehmen ist sowohl im Konsumgütersektor als auch im Bereich Lebensmittel aktiv. Zu Unilever zählen bekannte Marken wie Dove-Seife, Domestos, Knorr-Fertiggerichte, Magnum- und Langnese-Eis oder auch Lipton-Eistee. Nach Firmenangaben nutzen 2,5 Mrd. Menschen weltweit jeden Tag Produkte von Unilever. In den ersten 9 Monaten 2020 fiel der Umsatz um 1,8 Prozent auf 38,6 Mrd. Euro. Auf vergleichbarer Basis ergab sich ein Zuwachs um 1,4 Prozent. Seit dem Jahr 1937 werden bereits Dividenden bezahlt.