Für das Geschehen an den deutschen Aktienbörsen dürfte in der aktuellen Woche die Entwicklung der Corona-Pandemie das große Thema bleiben. Nachdem die Infektionszahlen stark steigen – vor allem in Europa, aber auch in den USA – nimmt die Angst vor neuen Einschränkungen bis hin zum Lockdown zu. Solche Maßnahmen dürften die noch vor kurzem gesehene und erhoffte konjunkturelle Erholung bremsen, wenn nicht ganz stoppen. Zwar weisen Analysten darauf hin, dass die Wirtschaft inzwischen besser vorbereitet sei als zu Anfang der Coronakrise, ohne Schaden blieben weitgehende Einschränkungen aber sicherlich nicht.
Blick auf Stimmungsbarometer
Auch vor diesem Hintergrund dürften die Anleger genau auf die zur Veröffentlichung anstehenden Stimmungsbarometer achten, hier stehen die europäischen Einkaufsmanagerindizes im Vordergrund. Zudem kommen in der aktuellen Woche unter anderem das Verbrauchervertrauen aus Deutschland sowie Einkaufsmanagerindizes aus den USA. All‘ diese Daten dürften auch daraufhin analysiert werden, wie stark die Coronakrise die internationale Wirtschaft beeinträchtigt. Zu Beginn der Handelswoche könnten gut aufgenommene Zahlen aus China für Unterstützung sorgen.
Nicht nur die Pandemie sorgt für Unsicherheit
Die Pandemie ist allerdings weiterhin nicht der einzige nennenswerte Unsicherheitsfaktor für die Märkte. Auch die Entwicklungen oder Nicht-Entwicklungen in Sachen Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien dürften die Märkte beeinflussen. Nachdem zuletzt verstärkt über einen Brexit ohne Abkommen spekuliert wurde, dürfte diesbezüglich die Nervosität der Marktteilnehmer mit dem Näherrücken des Austritttermins steigen.
Ebenfalls näher rückt die US-Präsidentschaftswahl, wobei hier derzeit nicht klar ist, welchen Wahlausgang die Märkte bevorzugen würden – mit der Einschränkung, dass auf jeden Fall ein klarer Wahlsieg mit einem geordneten Ablauf gewünscht wird. Die Zahl derjenigen, die auf ein weiteres Anti-Corona-Hilfspaket noch vor der Wahl hoffen, sinkt derzeit zwar, nichtsdestotrotz dürfte das Thema weiterhin eine Rolle an den Börsen spielen.
Von Seiten der Berichtssaison kommen in den nächsten Tagen vor allem Zahlen aus der zweiten oder dritten Börsenreihe, die Zahlenflut steht hier aber noch bevor.
Ausgewählte wichtige Termine der Woche
Montag. 19.10.: National Association of Home Builders Immobilienmarktindex (USA); Bruttoinlandsprodukt Chinas
Dienstag, 20.10.: Import- und Exportpreise in Deutschland; Leistungsbilanz der Eurozone; Baubeginne und -genehmigungen in den USA; Ergebnis der Ratssitzung der chinesischen Notenbank
Mittwoch, 21.10.: Beige Book der US-Notenbank
Donnerstag, 22.10.: GfK-Verbrauchervertrauen (Deutschland); Verbrauchervertrauen in der Eurozone; Verkäufe bestehender Häuser in den USA
Freitag, 23.10.: Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und der Eurozone; Dienstleistungsindizes für Deutschland und die Eurozone; Markit PMI Gesamtindex (USA)