Die großen Sieger aus dem Corona-Crash

Beate Sander
Bild: Siemens Healthineers
Insbesondere die Wirk- und Impfstoff-Entwickler erfreuen mit herausragenden Kursgewinnen im Kurz- und Langzeitbereich. Vergleichen Sie die Gesundheit mit einer Eins vor lauter Nullen. Fehlt ganz vorn diese Eins, sind alle folgenden Nullen wertlos.
Ist Ihnen bewusst, dass Sie pro Jahrzehnt 2,5 Jahre länger leben? Wie wirkt es sich aus, wenn ein Neugeborenes damit rechnen kann, seinen 100. Geburtstag zu feiern? Der ersehnte Jungbrunnen, Kraftquell für Glückseligkeit? Die digitale Transformation, die vernetzte Welt mit Künstlicher Intelligenz bringt Technologiefortschritt, ohne den Weg zum Jungbrunnen zu ebnen.
 
Die Biotechsparte ist Entwickler der Therapievielfalt und neuartiger Arzneimittel-Wirkstoffe, deren Geburtsstunde die Entschlüsselung der DNA und die Entdeckung der Gentechnologie um die Jahrtausendwende war. Bis ein neuer Wirkstoff zugelassen wird, vergeht über ein Jahrzehnt. Nur einer von rund 100 Wirkstoffkandidaten ist siegreich. Ihm winken milliardenschwere Einnahmen als Blockbuster. Wegweisende Therapieansätze bei der Bekämpfung schwerer Krankheiten und die Aussicht auf hohe Erträge treiben die Forschung voran. Man denke an personalisierte Medizin, Immuntherapie, molekulare Biotechnologie und Gentechnologie sowie Impfstoffsuche gegen Viren.

Das Gesundheitswesen ist im Wandel

Der Fortschritt wird auch in der Medizintechnik, der Wundversorgung, neuen Verbandsmaterialien, Wirkstoffen und Prothesen, Operationsbestecken, Schläuchen, Diagnosegeräten und Apparaturen in Arztpraxen und Kliniken deutlich. Bei Implantaten für Hüft- und Kniegelenke setzt sich die 3-D-Druck-Technologie durch. Das Gesundheitswesen ist im Wandel. Der digitale Patient wird mit smarten Tabletten, Stethoskopen im Smartphone und elektronischen Gesundheitsakten versorgt. Doktor digital bietet 3-D-Druck, präzise arbeitende OP-Roboter und Medizin-Apps an. Auch Cloud-Dienste, Daten in der luftigen Wolke, prägen den Pharma-Bereich. Cloud-Technologien bringen wertvolle Lösungsstrategien, sofern sie hochfunktional und sicher sind. Die Künstliche Intelligenz hält Einzug in der Medizin. Sie arbeitet in den OP-Sälen, unterstützt bei der telemedizinischen Versorgung, analysiert Diagnosedaten und hilft bei der Therapie. All dies beeinflusst die Börse. Vor allem aber sorgt die noch längt nicht bewältigte Corona-Pandemie für Aufschwung in Forschung und Entwicklung sowie dem Entdecken neuer Geschäftsfelder.
Aktien/
Unternehmen
Kurs am
22.07.2020
Hoch/Tief
52 Wochen
Entwicklung 1,3,5 Jahre
Amgen 224,65 Euro
234,1/155,7 Euro
+43/+58/+73 %
Amgen produziert und vertreibt als Weltmarktführer biopharmazeutische Arznei auf Basis von DNA-Technologien. Ungewöhnlich ist die hohe Div.-Rendite von 2,5 %.
BB Biotech
65,10 Euro 67,00/40,00 Euro +18/+44/+44 %
BB zählt zu den weltweit größten Biotech- und Gentech-Beteiligungsfirmen. Im Verwal-tungsrat sitzt ein Nobelpreisträger. Die Dividende wird oft erhöht und beträgt etwa 5 %.
BionTech 88,40 Euro
102,0/11,50 Euro +153 %/Börsengang
Individualisierte Krebstherapie und wichtiger Impfstoffkandidat gegen Corona-Virus
Carl Zeiss MediTech
89,20 Euro 121,9/67,90 Euro -8/+100/+270 %
Die TexDAX-Familienfirma zählt zu den Marktführern der Augenheilkunde und Mikrochirurgie im Kampf gegen grünen und grauen Star und zog auch in den MDAX ein.
CompuGroup 72,20 Euro
77,60/45,50 Euro
+1/+47/+1011 %
TecDAX/MDAX: Der Familienkonzern versorgt mit Software und Kommunikationslösungen Zahnärzte, Ärzte, Kliniken. Online-Infodienst für Austausch Medizindaten.
Evotec 25,75 Euro 27,30/17,15 Euro +1/+102/+615 %
TecDAX/MDAX: Evotec zählt zu den weltweit führenden Wirkstoffforschungsfirmen bei Neurowissenschaften, Schmerz, Stoffwechselstörungen, Entzündungen, Krebs.
Moderna 70,10 Euro 87,35/10,55 Euro
+437 %/Börsengang
Der US-Konzern, Börsenwert 28 Mrd. Euro, ist Impfstoffkandidat bei Corona-Pandemie.
Novavax 125,20 Euro 134,70/3,25 Euro
+2.952/+375/-42 %
Nasdaq 100: Der US-Biotechkonzern, 7 Mrd. Börsenwert, weckt Impfstoff-Hoffnung.
Qiagen 41,80 Euro  42,40/22,60 Euro +19/+41/+61 %
TecDAX/MDAX: Die niederländisch/deutsche Biotechfirma entwickelt innovative Technologien und Produkte für analytische Probenvorbereitung und Testverfahren.
Sartorius Vz
 343,60 Euro 347,8/157,3 Euro
+72/+275/+600 %
TecDAX/MDAX: Die Familienfirma mit Kernkompetenz Lösungen für Labor-/Prozess-
technologie konzentriert sich auf die Biotech-, Pharma-, Nahrungsmittelindustrie.
Vertex 250,50 Euro 273,0/148,9 Euro +67/+79/+123 %
Vertex ist spezialisiert auf die Behandlung schwerer Virusinfektionen, Entzündungen, Autoimmunkrankheiten sowie Krebs und vermarktet sein HIV-Medikament mit GSK.
Bei seltenen Krankheiten ist ein Innovationsschub zu erwarten, mögen auch die Behandlungskosten hoch sein. Daran leidet eine überschaubare Anzahl von Patienten – selbst in einem Land wie Deutschland oft weniger als 20 schwer Erkrankte, insbesondere Kinder.
 
Also muss mit jeder Therapie, mit jedem Medikament verdient werden. Nur so kommen Fehlversuche, hohe Forschungs-, Entwicklungs- und Zulassungs-kosten wieder herein. Vor allem werden finanzielle Mittel frei für neue For-schungen und Entwicklungen, erprobt in den teuren klinischen Studien 1 bis 3. Jetzt werden neue Abrechnungsformen erprobt: volle Bezahlung nur bei Heilung!

Neuartige Kunststoffe und Verfahren erobern den Markt

Die moderne Operationstechnik ist auch daran erkennbar, dass der Operationsbereich immer kleiner wird. Winzige Wunden heilen schneller. Die Schmerzen sind nicht so heftig. Die Infektionsgefahr nimmt ab. Wer die Paralympischen Spiele verfolgt, staunt, was heute möglich ist und gestern noch als undenkbar erschien. Die Aktien forschungsstarker Unternehmen sind oft teuer. Im TecDAX gibt es marktführende Medtechperlen. Der Laboranbieter Sartorius erzielt Rekorde am laufenden Band. Carl Zeiss Meditec überzeugt in der Augenheilkunde. Börsenneuling Siemens Healthineers erzielt zwei Drittel der Erlöse mit Computertomografen und Röntgengeräten.

Aktien Gesundheitswesen/Medtech rund um den Globus
Aktien/
Unternehmen
Kurs am 23.07.2020 Hoch/Tief
1 Jahr
Entwicklung 1,3,5 Jahre

CompuGroup 68,90 Euro 77,60/45,50 +1/+39/+138 %
Eckert & Ziegler
156,80 Euro 205,0/98,00 +58/+374/+685 %
Medtronic
83,75 Euro 100,9/66,75
-4/+23/+35 %
Sartorius VZ
341,20 Euro 347,4/158,3   
+72/+275/+605 %
Siemens Healthineers
44,65 Euro 47,85/28,50  +29 %/IPO 2018
Stratec
98,60 Euro 99,00/49,00 +89/+79/+101 %
Thermo Fisher
361,30 Euro  361,5/233,7 +35/+127/+188 %
Stryker 168,25 Euro 209,1/116,8
 -9/+37/+98 %

Welche Bereiche deckt die Medizintechnik insbesondere ab?

  • Klinik- bzw. Krankenhaustechnik
  • Medizinische Apparate wie Kernspintomografen, Ultraschallgeräte
  • Künstliche Intelligenz mit Weiterentwicklung lernfähiger Roboter
  • Zubehör: keimtötende Verkabelungen, Operationsschläuche, Laborgefäße
  • Bildgebende Diagnostik und medizinische Informatik
  • Neue Produkte für die Wundbehandlung mit Verbandsmaterial
  • Elektronische Patientenakten allgemein und für Spezialbereiche
  • Medizintechnische Produkte wie Prothesen, Implantate, 3D-Drucker
  • Zahnprothetik, künstliche Hüft- und Kniegelenke, Händenachbau

Pharmaindustrie im Kampf gegen lebensgefährliche Krankheiten

Der gewaltige medizinische Fortschritt gründet auf verfeinerten Diagnostik- und Operationsmethoden sowie neuartigen Wirkstoffen gegen schwere Krankheiten. Nachdem die große Welle von Patentabläufen abebbt, dafür aber verbesserte Produkte den Markt erobern, besteht weiter Wachstumspotenzial. Die Marktführer mit gesunder Bilanzierung steigern Umsatz und Ertrag. Eine intakte Firmenkultur und erfolgreiche Neuentwicklungen in der klinischen Studie, Phase 3, sorgen für Kursgewinne. Durch die Corona-Pandemie eröffnen sich für innovative Gesundheitskonzerne neue Absatzmärkte. Dieser Sektor verfügt mit Biotech, Medtech, Pharma weltweit über viele seriöse Markt-teilnehmer, aber auch schwarze Schafe. Es ist schwierig, klug auszuwählen. Einsteiger sollten diese Bereiche eher mit ETFs und Aktienfonds abdecken.

Zwei chancenreiche ETFs aus dem Gesundheitswesen

Name, Fonds, Gesellschaft
Kurs am 23.07.2020
Hoch/Tief 52 Wochen
Entwicklung 1,2,3 Jahre
Lyxor MSC World Health Care
 342,80 Euro  353,6/256,3 Euro  +17/+37/+31 %
Vol. 495 Mio. Euro, Gebühr 0,30 %, thesaurier., Alter 10 Jahre.
Invesco S&P 500 Health Care
 431,55 Euro  450,3/321,3 Euro  +18/+38/+322 %
Vol. 348 Mio. Euro, Gebühr 0,14 %, thesaurierend, 11 Jahre.

Drei Aktienfonds Gesundheit: Biotech, Medtech und Pharma

Name, Fonds, Gesellschaft
 Kurs am 23.07.2020
 Hoch/Tief 52 Wochen
 Entwicklung 1,2,3 Jahre
BlackRock World Health Science
 48,40 Euro  49,60/36,55  +19/+47/+39/+365 %
Umfang 3,9 Mrd. Euro, Alter 19 J., Ausgabeaufschlag 5,00 %, Gebühr 1,50 %, thesaurierend. Anlage in Biotech, Medtech und Pharma.
Medical BioHealth Euro
 666,55 Euro  679,9/414,8  +27/+76/+64/+474 %
Umfang 517 Mio. Euro, Alter 20 J., Ausgabeaufschlag 5,00 %, Gebühr 0,86 %, ausschüttend. Biotech-, Medtech- und Pharma-Aktien
Unisector BioPharma
 134,45 Euro  140,3/104,9
 +18/+25/+19/+231 %
Umfang 418 Mio. Euro, Alter 21 J., Ausgabeaufschlag 4,00 %, Gebühr 1,55 %, ausschüttend. Ziele: Wachstum, Ertragskraft, Innovation.

 

Beate Sander ist Aktien-Anlegerin aus Leidenschaft und versierte Buchautorin, ihr "Börsenführerschein" wurde zum Bestseller. Auf Südseiten schreibt sie regelmäßig zur Gesundheitsbranche. Im Juni 2014 ist in der Münchner Verlagsgruppe, FinanzBuch Verlag, ein Buch zum Thema erschienen, das Beate Sander gemeinsam mit dem Mediziner Jürgen Hannemann verfasste:
 
 
     

 

 

Im Artikel erwähnte Wertpapiere

BB Biotech N 60,20 0,00%
close

Populäre Aktien

Carl Zeiss Meditec 111,30 -0,54%
close

Populäre Aktien

Eckert & Ziegler I 39,70 -1,05%
close

Populäre Aktien

Evotec I 21,80 1,49%
close

Populäre Aktien

Sartorius Vz I 333,10 0,00%
close

Populäre Aktien

CompuGroup Med N 50,50 0,40%
close

Populäre Aktien

Siemens Healthineers AG 53,46 -0,26%
close

Populäre Aktien

STRATEC N 60,50 0,83%
close

Populäre Aktien

Invesco Health Care S&P US Select Sector UCITS ETF 574,70 0,19%
close

Populäre Aktien

Medtronic Rg 77,86 -1,07%
close

Populäre Aktien

UniSector: BioPharma A 165,70 0,52%
close

Populäre Aktien

MEDICAL BioHealth EUR 652,30 0,53%
close

Populäre Aktien

BlackRock Global Funds - World Healthscience Fund A2 EUR 59,01 0,00%
close

Populäre Aktien

Lyxor MSCI World Health Care TR UCITS ETF - Acc (EUR) 441,25 0,42%
close

Populäre Aktien

Qiagen Rg 42,92 -0,53%
close

Populäre Aktien

Amgen Rg 206,80 1,87%
close

Populäre Aktien

BioNTech Sp ADS 101,35 0,00%
close

Populäre Aktien

Moderna Rg 120,50 -1,15%
close

Populäre Aktien

Novavax Rg 7,464 4,19%
close

Populäre Aktien

Stryker Rg 261,70 0,65%
close

Populäre Aktien

Thermo Fisher Sc Rg 484,30 -0,37%
close

Populäre Aktien

Vertex Pharmaceu Rg 310,50 -0,21%
close

Populäre Aktien