Werner W. Rehmet /Bild: MyDividends
Derzeit sind die Medien voller Berichte über die Pandemie und volkswirtschaftliche Berichte lesen sich fast wie ärztliche Bulletins. Auch von Unternehmen, ja ganzen Branchen, die ihre Dividenden kürzen oder ganz aussetzen ist im öfter die Rede. Deshalb habe ich Ihnen einmal aus unseren jüngsten Dividenden-News, die Sie täglich über die Website der Börse München erhalten, diejenigen herausgestellt, die treu ihre Dividende weiterzahlen oder sogar eine Erhöhung ins Auge fassen, darunter auch der US-Konzern Stanley Black & Decker, der seit 143 Jahren eine Dividende ausschüttet!
Canadian Pacific Railway zahlt eine unveränderte Dividende an die Investoren
Die kanadische Eisenbahngesellschaft
Canadian Pacific Railway Ltd. wird eine Quartalsdividende von 0,83 CAD an die Aktionäre ausschütten, wie am Montag berichtet wurde. Auf das Jahr hochgerechnet beträgt die Gesamtdividende 3,32 CAD. Auf der aktuellen Kursbasis von 308,65 CAD (Stand: 20. April 2020) liegt die derzeitige Dividendenrendite bei 1,08 Prozent.
Aktionäre erhalten die Auszahlung am 27. Juli 2020 (Record date: 26. Juni 2020). Im Mai 2019 steigerte der Konzern die Quartalsdividende um 27,5 Prozent auf den aktuellen Betrag.
Die Canadian Pacific Railway ist 1881 gegründet worden und betreibt mit knapp 15.000 Mitarbeitern ein über 23.000 Kilometer langes Streckennetz in Kanada und in den USA. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2019 betrug der Umsatz 2,07 Mrd. CAD nach 2 Mrd. CAD im Vorjahr, wie Ende Januarberichtet wurde. Im Gesamtjahr 2019 lag der Umsatz bei 7,79 Mrd. CAD (Vorjahr: 7,32 Mrd. CAD). Die Zahlen für das erste Quartal 2020 werden am Dienstag nach Börsenschluss präsentiert.
Die Aktie liegt an der Börse Toronto seit Jahresanfang 2020 mit 6,76 Prozent im Minus und weist aktuell eine Marktkapitalisierung in Höhe von 42,09 Mrd. CAD (Stand: 20. April 2020) auf.
[Redaktion MyDividends.de, 21.04.2020]
Hewlett Packard Enterprise hält Dividende stabil
Die Aktionäre des amerikanischen Technologiekonzerns
Hewlett Packard Enterprise Co. erhalten am 1. Juli 2020 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,12 US-Dollar (Record date ist der 10. Juni 2020). Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden 0,48 US-Dollar ausgeschüttet. Dies entspricht einer derzeitigen Dividendenrendite von 5,13 Prozent beim aktuellen Aktienkurs von 9,36 US-Dollar (Stand: 20. April 2020).
Nach der Aufspaltung der Konzernmutter Hewlett Packard in die
HP Inc. und Hewlett Packard Enterprise Company notieren beide Konzerne seit Anfang November 2015 als zwei eigenständige Unternehmen an der Börse. Die erste Dividende von Hewlett Packard Enterprise als eigenständige Firma lag bei 0,055 US-Dollar und wurde im Januar 2016 ausbezahlt.
Hewlett Packard Enterprise ist spezialisiert auf Unternehmens-IT, Software und Services. Der Firmensitz befindet sich in Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2020 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 6,95 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,55 Mrd. US-Dollar), wie am 3. März 2020 berichtet wurde. Der Ertrag lag bei 333 Mio. US-Dollar nach 177 Mio. US-Dollar im Jahr zuvor.
Seit Jahresbeginn 2020 liegt die Aktie an der Wall Street mit 40,98 Prozent im Minus. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 12,1 Mrd. US-Dollar (Stand: 20. April 2020).
[Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de, 21.04.2020]
Southern Company steigert die Dividende das 19. Jahr in Folge
Der US-Energiekonzern
The Southern Company wird eine Quartalsdividende in Höhe von 64 US-Cents ausschütten. Dies ist eine Erhöhung um 3,2 Prozent. Im Vorquartal kamen 0,62 US-Dollar zur Auszahlung. Es ist die insgesamt 19. jährliche Dividendensteigerung in Folge.
Insgesamt werden auf das Jahr gerechnet 2,56 US-Dollar ausbezahlt. Beim derzeitigen Aktienkurs von 55,53 US-Dollar (Stand: 20. April 2020) ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 4,61 Prozent.
Southern Co. verkauft Strom und Gas in den Bundesstaaten Alabama, Georgia, Florida und Mississippi. Im Südosten der USA betreut Southern Co. rund 9 Mio. Kunden. Im vierten Quartal des Fiskaljahres 2019 betrug der Umsatz 4,91 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 5,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Ertrag von 440 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 278 Mio. US-Dollar), wie am 20. Februar mitgeteilt wurde.
Seit Jahresbeginn 2020 verzeichnet die Aktie an der Wall Street ein Minus von 12,86 Prozent und hat eine Marktkapitalisierung von derzeit 58,7 Mrd. US-Dollar (Stand: 20. April 2019).
[Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de, 21.04.2020]
Stanley Black & Decker meldet Dividende für das zweite Quartal
Der amerikanische Industriekonzern
Stanley Black & Decker Inc. wird am 16. Juni 2020 eine Dividende von 69 US-Cents je Aktie für das zweite Quartal 2020 auszahlen (Record day ist der 2. Juni 2020). Auf das Jahr hochgerechnet werden 2,76 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 112,54 US-Dollar (Stand: 17. April 2020) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,45 Prozent. Der Konzern aus New Britain in Connecticut startete 1877 mit der Ausschüttung einer Dividende. Seitdem wurden 143 Jahre ununterbrochen Zahlungen an die Aktionäre geleistet. Unter den Industriekonzernen an der Wall Street ist dies Rekord. In den letzten 52 Jahren wurde die Ausschüttung jedes Jahr erhöht.
Stanley Black & Decker ist in den Bereichen Werkzeuge und Sicherheitstechnik tätig. Das heutige Unternehmen entstand im November 2009, als Stanley Works die Übernahme des amerikanischen Werkzeughersteller Black & Decker bekannt gab. Im Fiskaljahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 14,44 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 13,98 Mrd. US-Dollar), wie am 29. Januar berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 955,8 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 605,2 Mio. US-Dollar).
Seit Anfang des Jahres 2020 liegt die Aktie an der Wall Street mit 32,1 Prozent im Minus bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 17,3 Mrd. US-Dollar (Stand: 17. April 2020).
[Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de, 20.04.2020]
ConAgra Brands wird eine unveränderte Dividende auszahlen
Die Aktionäre der
ConAgra Brands Inc. erhalten am 3. Juni 2020 (Record date: 30. April 2020) eine Quartalsdividende in Höhe von 21,25 US-Cents. Im Juli 2017 gab der Konzern eine Anhebung um 6,25 Prozent auf den aktuellen Betrag bekannt. ConAgra Brands zahlt den Aktionären auf das Jahr hochgerechnet 0,85 US-Dollar aus. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt beim derzeitigen Aktienkurs von 33,58 US-Dollar (Stand: 17. April 2020) 2,53 Prozent.
Der Lebensmittelkonzern ConAgra Brands ist 1918 gegründet worden. Am 10. November 2016 gab ConAgra Foods die Abspaltung von Lamb Weston sowie die Umbenennung in ConAgra Brands bekannt. Zum Portfolio des Konzerns mit Sitz in Chicago gehören Marken wie Alexia, Bertolli, Hunt’s oder Peter Pan. Es werden über 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Oktober 2018 gab Conagra den Abschluss der Übernahme des Wettbewerbers Pinnacle Foods bekannt. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2020 betrug der Umsatz 2,56 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,71 Mrd. US-Dollar), wie am 31. März berichtet wurde. Im Fiskaljahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 9,54 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,94 Mrd. US-Dollar).
Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresanfang 2020 mit 1,93 Prozent im Minus und weist aktuell eine Marktkapitalisierung in Höhe von 16,4 Mrd. US-Dollar (Stand: 17. April 2020) auf.
[Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de, 20.04.2020]
Es gibt sie also noch, auch in dieser weltumspannenden Krise, die treuen Dividendenzahler. Informieren Sie sich täglich über unsere Dividenden-News auf der Nachrichtenseite der Börse München!
Werner W. Rehmet ist der
Gründer und Herausgeber von MyDividends. Nach seinem
wirtschaftswissenschaftlichen Studium durchlief er mehrere Stationen bei
renommierten Bankhäusern. In langjährigen Aufenthalten an der Wall
Street und an wichtigen Finanzzentren wie Zürich setzte er sich intensiv
mit verschiedenen Börsenthemen auseinander. Hier folgten auch erste
Medienauftritte und Publikationen zu zahlreichen Börsenthemen. Seine
umfangreichen Kenntnisse im Börsengeschäft führten schließlich zur
Gründung der Börsenplattform
MyDividends.de, die sich ausschließlich dem Thema Dividenden widmet, unter dem Motto „der Ertrag zählt“.
Hinweis: Werner W. Rehmet kann Aktien der jeweils
angesprochenen Unternehmen halten und somit kann ein möglicher
Interessenskonflikt bestehen.