EU-Taxonomie – Die notwendigen Daten sind vielfach noch nicht verfügbar

Gianluca Manca, Eurizon
Gianluca Manca / Bild: Eurizon
Seit Anfang des Jahres ist die EU-Taxonomie in Kraft – und muss bereits wieder erweitert werden, weil die die EU-Kommission unlängst Erdgas- und Kernkraftprojekte als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie eingestuft hat. Wir berichten über unsere ersten Erfahrungen mit den EU-weiten Regelungen, den Mangel an verlässlichen Daten sowie die Herausforderungen, die bezüglich den zulässigen Erdgas- und Kernkraftprojekten auf unser  Haus und die Anleger zukommen.
Gianluca, die EU-Kommission hat Erdgas- und Kernkraftprojekte als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie eingestuft. Was halten Sie davon?
Gianluca Manca: Der Vorschlag der Kommission hat den Rat der Mitgliedsstaaten sicherlich gespalten. Während Frankreich die Idee der grünen Kernenergie unterstützt, ist Deutschland strikt dagegen, da in den letzten Monaten drei der verbliebenen sechs Kernkraftwerke abgeschaltet wurden. Gleichzeitig ist Deutschland wiederum bereit, Gas als grün zuzulassen, während eine Handvoll Länder die Änderung komplett ablehnt. Zum jetzigen Zeitpunkt könnte der Rat den Vorschlag ablehnen, wenn mindestens 20 Länder dagegen stimmen, während das Parlament eine volle Mehrheit benötigt, um ihn abzulehnen. 
 
Abgesehen von der politischen Sackgasse ist es offensichtlich, dass wir zu einem Zeitpunkt, an dem wir das Thema der Dekarbonisierung eigentlich beschleunigen müssten, mit einer Energiekrise konfrontiert sind. Hinzu kommt, dass der im jüngsten Kommissionsvorschlag festgelegte Schwellenwert für Gas die Messlatte weiter anhebt und deutlich macht, dass nur Projekte, die Effizienz nachweisen können, für die Taxonomie in Frage kommen.
 
In einem solchen Szenario hoffen wir, dass eine Entscheidung der Regulierungsbehörden das tägliche Management nicht beeinträchtigt und der Gesetzgeber bald eine klare Linie vorgibt.

Es fehlt oftmals an Daten

Wie wird Eurizon mit dem Thema in seiner Anlagepolitik umgehen?
Gianluca Manca: Wir beschäftigen uns seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Thema Nachhaltigkeit.Wir sind deshalb agil und flexibel genug, um kurzfristig auf die Anforderungen des Gesetzgebers reagieren zu können.
Welche Lösung schwebt Ihnen vor?
Gianluca Manca: Sobald der Gesetzgeber über die neue Nomenklatur entschieden hat, werden wir die geeigneten internen Instrumente bereitstellen, um die Aufnahme dieser beiden neuen Kategorien in die Taxonomielisten zu ermöglichen.
Die EU-Taxonomie ist am 1. Januar in Kraft getreten. Wie sind bislang ihre Erfahrungen?

Gianluca Manca: Eine der Herausforderungen, vor denen wir stehen, ist die Verfügbarkeit und Standardisierung von Daten. Obwohl die Veröffentlichung von Daten durch die Emittenten deutlich zugenommen hat, sind viele relevante Informationen immer noch nicht verfügbar – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen –, und wenn doch, dann sind sie oft nicht vergleichbar, weil sie auf unterschiedliche Definitionen oder Berechnungsmethoden zurückgehen. 
 
Darüber hinaus korrelieren dieselben Kennzahlen und Ratings verschiedener Anbieter nach wie vor nur wenig miteinander, sodass es zunehmend notwendig wird, eigene interne Bewertungsinstrumente zu entwickeln, die die von den Anbietern verwendeten zugrunde liegenden Daten überarbeiten und interpretieren.

Wie können KMUs berücksichtigt werden?

In welchen Punkten muss Ihrer Meinung nach noch nachgebessert werden und was genau sollte hier getan werden?
Gianluca Manca: Wir erwarten mehr Klarheit darüber, wie mit Unternehmen umzugehen ist, die nicht der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) unterliegen und derzeit auch nicht in den Anwendungsbereich des CSRD-Vorschlags, der Corporate Sustainability Reporting Directive, fallen.
 
Ein Punkt, der sehr kritisch hinterfragt werden muss, ist auch, wie kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in den für Finanzinstitute geforderten grünen Quoten berücksichtigt werden sollen. Im Vergleich zu großen Unternehmen ist es für kleine und mittlere Unternehmen schwieriger, das Nachhaltigkeitsniveau ihrer Geschäftstätigkeit darzustellen, weil die erforderlichen Daten nicht verfügbar sind oder ihre Erhebung zu teuer ist und weil sie noch nicht so organisiert sind, dass sie auf diese Art von Anfragen reagieren können.
 
Deshalb ist Eurizon zum Beispiel Mitglied der EFRAG-Projekt-Taskforce für die Formulierung der von der Europäischen Kommission geförderten europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und sitzt insbesondere am Arbeitstisch für die Berichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Gianluca Manca ist Head of Sustainability bei Eurizon. Zudem ist er derzeit Sekretär des Nachhaltigkeitsausschusses und Vorsitzender des Wohltätigkeitsausschusses. Er ist Vorsitzender der ESG Reporting Task Force bei der European Banking Federation (EBF) und vertritt die EBF als Mitglied der EFRAG Project Task Force on European Sustainability Reporting Standards sowie als Mitglied des Vorstands des EU Ecolabel. Gianluca ist auch Mitglied des EFAMA Stewardship and ESG Committee. In den letzten 15 Jahren war er außerdem Mitverfasser verschiedener Veröffentlichungen über ESG-Integration und Klimawandel
Eurizon ist ein führender Akteur in der internationalen Vermögensverwaltungsbranche und bietet eine breite Palette von Produkten an. Eurizon Capital SGR leitet die Vermögensverwaltungsabteilung der Intesa Sanpaolo Gruppe. Sie ist in Europa durch ihre Tochtergesellschaften vertreten: Eurizon Capital S.A., ein luxemburgischer Vermögensverwalter, mit dem sie auf den ausländischen Märkten wächst, Epsilon SGR, eine auf strukturierte Produkte spezialisierte Boutique, der osteuropäische Hub (Eurizon Asset Management Slovakia, Eurizon Asset Management Hungary und PBZ Invest), Eurizon Capital Real Asset SGR (51%), die sich auf alternative Anlageklassen spezialisiert hat, und Eurizon SLJ Capital LTD (65%), ein britischer Vermögensverwalter mit Schwerpunkt auf Makro- und Währungsstrategien. In Asien ist Eurizon mit Eurizon Capital Asia Limited in Hongkong und durch die chinesische Penghua Fund Management (49%) vertreten. Die luxemburgische Tochtergesellschaft Eurizon Capital S.A. vertreibt luxemburgische Fonds in 25 Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien und die Schweiz.
Eurizon verwaltet ein Kundenvermögen (AuM) von 432 Milliarden Euro (Stand: 30. September 2021).
Die ESG-Anlagepalette von Eurizon umfasst insgesamt 163 Fonds, die nach Artikel 8 und 9 der SFDR-Verordnung klassifiziert sind – also unter anderem ökologische oder soziale Merkmale fördern oder nachhaltige Anlageziele verfolgen – und ein verwaltetes Vermögen von 103 Milliarden Euro oder 46 Prozent des Fondsvermögens der Gesellschaft repräsentieren (Stand: 30.09.2021).
Diese Marketingmitteilung ist nur für professionelle Anleger im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) in den genannten EU/EWR-Ländern bestimmt.
Dieses Dokument, seine einzelnen Teile sowie die darin enthaltenen Informationen und Daten stellen weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Handel mit Finanzinstrumenten oder zur Zeichnung von Investmentfonds dar.
Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, müssen Sie den Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationen für den Anleger ("KIID") sowie das Verwaltungsreglement und den letzten verfügbaren Jahres- oder Halbjahresbericht lesen. Diese Dokumente sind jederzeit kostenlos auf der Website der Verwaltungsgesellschaft erhältlich: www.eurizoncapital.com. Papierexemplare dieser Dokumente sind auch bei der Verwaltungsgesellschaft des Fonds auf Anfrage bei Eurizon Capital S.A., 8 avenue de la Liberté, L-1020 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, erhältlich. Die KIIDs sind in der offiziellen Landessprache des EU/EWR-Vertriebslandes erhältlich. Der Verkaufsprospekt ist in Englisch und Französisch erhältlich.