Naomi Fink, Nikko AM

Japan im zweiten Halbjahr 2025: Wenig Wachstum, weniger Inflation

Welchen Weg schlägt die Wirtschaft Japans in den kommenden Monaten ein?

Naomi Fink, Nikko AM

Japans Wirtschaft wächst um ein halbes Prozent

Im Gesamtjahr 2025 dürfte die japanische Wirtschaft 2025 um 0,5 Prozent wachsen. Aufgrund von Handelsspannungen und weltpolitischen Risiken könnten es in den kommenden zwölf Monaten jedoch auch Quartale mit schrumpfender Wirtschaft geben. Allerdings sind in jedem Quartal auch mehr als 1 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr möglich. Optimistisch stimmen die starken Lohnerhöhungen, die den Binnenkonsum ankurbeln könnten. Darüber hinaus sind Unternehmen bereit, ihre hohen Barreserven für überfällige Investitionen in Sach- und immaterielle Vermögenswerte und wettbewerbsfähige Löhne auszugeben, um Arbeitskräfte anzuwerben und zu halten.

Kampf gegen die Inflation

Der Kampf gegen die Inflation könnte schwieriger werden als erwartet. Am wahrscheinlichsten scheint uns, dass sich Gesamt- und Kerninflation allmählich auf unter 2 Prozent verlangsamen werden. Dies ist in erster Linie auf Basiseffekte zurückzuführen, da in der zweiten Jahreshälfte 2024 hohe Inflation herrschte. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Inflation verzögert verlangsamt und erst ein Jahr später auf das Ziel von 2 Prozent konvergiert, sehen wir bei höchstens einem Viertel. In diesem Fall wären möglicherweise zusätzliche Straffungsmaßnahmen der BOJ erforderlich. Mit einem Rückfall in die Deflation ist jedenfalls nicht zu rechnen.

Naomi Fink

Naomi Fink ist Global Strategist bei Nikko Asset Management. Mit einem verwalteten Vermögen von 229,1 Milliarden US-Dollar (Stand 30. Juni 2024) ist Nikko Asset Management (Nikko AM) einer der größten Vermögensverwalter in Asien. Das Unternehmen bietet hochwertiges aktives Fondsmanagement für eine Vielzahl von Aktien-, Renten-, Multi-Asset- und alternativen Strategien. Die passiven Strategien von Nikko AM decken darüber hinaus mehr als 20 Indizes ab und umfassen einige der führenden börsennotierten Fonds (ETFs) in Asien. 
Nikko AM ist seit 1959 in Asien ansässig. Mitsamt seiner Tochtergesellschaften beschäftigt das Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit rund 30 Nationalitäten, darunter rund 200 Investmentexperten. Mit Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen ist Nikko AM in 11 Ländern und Regionen präsent. Weltweit vertreiben mehr als 400 Banken, Broker, Vermögensberater und Lebensversicherer die Produkte von Nikko AM.